Zeitmessung Bobbycar-Rennen Thal

Unsere Zeitmessanlage im Einsatz am Bobbycar-Rennen in Thal

Schau dir „Formel Bobbycar: Der Grand Prix von Thal“ von rheintaler.ch auf Vimeo an. Das Video ist für dein Sehvergnügen erhältlich bei https://vimeo.com/741885894

Quelle: Rheintaler, 20.08.2022, Bericht von Max Tinner

Sportsgeist auf kleinen Rädern

Das Bobbycar-Rennen der Donnerstagsgesellschaft soll vor allem Spass machen. Ehrgeiz zeigten die über hundert Teilnehmenden gleichwohl – für Sonntagszöpfe als Hauptpreise für die Kategorienbesten.

Bobbycars helfen Babys beim Laufenlernen. In Thal sind es Rennsportgeräte. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Obwohl die kaum wissen, wo mit den Beinen hin, wenn sie sich auf den Kunststoff-Äuteli die leicht abschüssige Quartierstrasse hinabstürzen. Und manch ein Papi nimmt die Sache ernster als sein Sprössling. Hier hat die Donnerstagsgesellschaft am Samstag ihr Bobbycar-Rennen bereits zum neunten Mal durchgeführt. Und obwohl das Wetter ziemlich unsicher war, nahmen über hundert Mädchen, Buben, Frauen und Männer teil.

Nicht nur  einmal: Nicht wenige rauschten immer wieder am Reporter vorbei. Kaum waren sie unten, nahmen sie ihren Bobbycar unter den Arm und gingen die Farbmülistrasse wieder hoch – oder liessen sich im Mannschaftstransporter der Feuerwehr aussen herum wieder zum Start hinauf chauffieren. Die Rennstrecke hatte halt durchaus ihre Tücken. Weniger die steile Startpassage,  sondern mehr die beiden Flachstellen über den Dorfbach und vor der Abzweigung in den Zielschuss die Strigelgasse hinab. Nahm man aus den abschüssigen Streckenabschnitten nicht genug Schwung mit, hiess es absteigen, Bobbycar greifen und rennen. Ein zweiter, dritter, vierter Lauf bot da durchaus Potenzial, Sekunden und Sekundenbruchteile herauszuholen.

Die Rennzeit wurde mit einer professionellen Zeitmessung erfasst, die man samt Auswerter vom Skiclub Oberegg ausgeliehen hatte. Die Rennfahrerinnen und -fahrer starteten teils dicht  nacheinander. Etwas langsamere wurden da schon einmal von schnelleren überholt.

Mit der elektronischen Fussfessel auf Kurve. Ein Puff bei der Zeitmessung gab dies nicht: Jeder hatte ein Band mit einem Chip ums Fussgelenk, den die Zeitmessanlage registrierte.